Buchbesprechungen

History in Fashion – 1500 Jahre Stickerei in Mode. 1500 Years of Embroidery in Fashion

Stickerei ist eine textile Technik, die zur Mode gehört, diese aufwertet und belebt und wie die Mode selbst, veränderlich ist und seit Jahrtausenden praktiziert wird. Die inzwischen bis zum 20.09.2020 verlängerte Sonderausstellung im Leipziger GRASSI Museums für Angewandte Kunst unter dem Titel „HISTORY IN FASHION – 1500 Jahre Stickerei in Mode“ versammelt über 150 Objekte aus dem Zeitraum von 1500 Jahren, die anhand der textilen Objekte von dieser Technik berichten und somit zugleich einen Aspekt der Kulturgeschichte der Menschheit erzählen. Die ausgestellten historischen Exemplare von Kleidungsstücken oder deren Fragmenten stammen aus dem Bestand des Grassi Museums für Angewandte Kunst und werden vielfach das erste Mal der Öffentlichkeit gezeigt. Aufschlussreich ist deren kulturhistorische Einordnung sowie die Sammlungs- und Überlieferungsgeschichte, die in der Ausstellung sowie im vorliegenden 232 Seiten umfassenden gleichnamigen Begleitband öffentlich sichtbar werden.

Die Tatsache, dass textile Sammlungsstücke aus konservatorischen Gründen nur über einen begrenzten Zeitraum hinweg in musealen Präsentationen der Öffentlichkeit zugänglich sind, macht den Ausstellungskatalog zu einem Zeugnis der Vielfalt der Sammlung wie zu einem Werk der historisch-kritischen Erforschung textiler Arbeiten. Der Hauptteil umfasst mit 103 Katalogeinträgen Objekte aus 1500 Jahren, wobei es sich um bisher weitgehend unerforschte Exemplare aus der Textilsammlung des GRASSI Museums für Angewandte Kunst handelt. In der Gegenüberstellung sind den historischen Objekten zeitgenössische Stickereien sowie kreative Arbeiten von Künstler*innen, Designer*innen und Studierenden des Studiengangs Textildesign der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle zugeordnet.

Aus ganz unterschiedlichen Perspektiven haben sich die Textilhistoriker*innen dem Thema genähert, sodass der Begleitband entsprechend der Ausstellung in sechs Themenbereiche unterteilt ist. Dabei werden die unterschiedlichen Techniken wie Materialen ebenso wie die sich historisch wandelnden Bedürfnisse und Inspirationen betrachtet. In jedem Themenbereich wird ein Aspekt in chronologischer Reihenfolge über lange Zeiträume hinweg erfasst und anhand ausgewählter Objekte vorgestellt. Indem historische Textilfragmente somit in unmittelbarer Verbindung mit modernen Designerstücken oder Alltagskleidung korrespondieren, werden unsere heutigen Bekleidungsgewohnheiten und deren scheinbar modisch aktuellen Aussagen zu einer textilen Geschichte verknüpft. Die floralen Stickereien auf der Kleidung hoher Kirchenfürsten, auf den Hofkleidern weiblicher und männlicher Adeliger aus dem 18. Jahrhundert erweisen sich als Vorläufer farbenfroh bestickter Stiefel aus dem 20. Jahrhundert.

Da existieren alte Techniken und kulturelle Codes, die beim Betrachten der einzelnen thematischen Kategorien immer lesebarer und verständlicher werden bis hin zu den künstlerischen Textilobjekten der Studierenden des Studiengangs Textildesign. Sie zeigen, dass Stickerei längst keine unmoderne Art der künstlerischen Auseinandersetzung mit der Welt ist.
Durch die thematische Fokussierung und die qualitätvollen Abbildungen der Ausstellungsstücke wird ihre Bedeutung in der Kulturgeschichte der Menschheit als schöpferische Verarbeitung des elementaren Bedürfnisses, sich zu kleiden, eingeordnet und gut nachvollziehbar gemacht. Zugleich wird dokumentiert, wie dieses Bedürfnis nach bestickter Kleidung in veränderten Formen weiterhin existiert, sodass die Geschichte der Stickerei stetig fortgeschrieben wird. Im Anhang finden sich neben Glossar und Literatur-wie Bildnachweisen auch englischsprachige Zusammenfassungen zu jedem Kapitel des Bandes. Der Band verbindet auf gelungene Art textilhistorische Untersuchungen und Kunstkatalog miteinander. Die Gestaltung und Qualität sind ästhetisch und drucktechnisch ausgezeichnet gelungen. Bereits in der Gestaltung des Einbandes mit einem Schutzumschlag, der beim Öffnen einen detaillierten Blick auf florale Stickerei gewährt, zeigt sich die sorgfältige Umsetzung und Herangehensweise an diese Veröffentlichung, die nicht allein das Interesse an der Stickerei befördert und Wissen vermittelt, sondern auch die Lust am Schauen befriedigt.

Nicht allein für jene, die sich für Stickerei in ihrer traditionellen Form interessieren, und mehr über dessen Geschichte und Techniken lernen möchten, sondern auch für alle anderen, die textile Arbeiten schätzen und deren Mannigfaltigkeit und Schönheit lieben, ist dieser Begleitband ein Must-Have.

Stefanie Seeberg
History in Fashion
1500 Jahre Stickerei in Mode. 1500 Years of Embroidery in Fashion
Herausgeber: GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig
Sandstein Verlag
232 Seiten, 298 farbige Abb.
in deutscher Sprache mit englischen Zusammenfassungen
28 x 24 cm, Klappenbroschur
Erscheinungsdatum 21.11.2019
ISBN 978-3-95498-511-1